Weiß Ferdl, Schallplatte, Das kitzlige Thema

Transkription von Weiß Ferdls Schallplatte „Das kitzlige Thema“, auf der er „wahre“ Nationalsozialisten als verständige Menschen beschreibt, die großzügig über jeden Witz, der über sie gemacht wird, hinwegsehen können: „Schon in grauer Altertum freuten sich die Leute, wenn ein Spaßvogel über die Großkopferten etwas sagte und das ist bis zum heutigen Tage gleich geblieben. Zur Zeit hat halt ein Komiker bei diesem Thema Konzentrationshemmungen, Sie werden das verstehen. Aber ich weiß auch, dass die wirklich großen Männer, dass die schon auch an Spass verstehen. Die lachen selber drüber, und die wissen auch genau, dass, wenn ein kleiner Komiker einen Witz macht, dass deshalb ihre Position noch lange nicht erschüttert ist. Unangenehm sind aber die anderen, die sich immer einbilden Großkopferte zu sein, und sind gar keine. Solche G'schaftlhuber hats immer gegeben, man nennt sie jetzt 110prozentige. Man wird doch noch lachen dürfen. Es heißt ja immer Kraft durch Freude. gibt’s eine schönere Freude als wie die Schadenfreude? Nein! Über die prominenten Persönlichkeiten existieren schon viele Witze, die die Herrn sicher selber kennen. Interessant ist es nur, wie die erzählt werden. Während denn die wirklichen Nationalsozialisten, SA und SS Leute solche Witze hemmungslos mit voller Namensnennung erzählen, ihnen kann ja nichts passieren, sind andere etwas vorsichtiger.“
Weiß Ferdl, Weiß Ferdl, Schallplatte, Das kitzlige Thema, 1933, Schellack, 25 cm
x 25 cm, Valentin-Karlstadt-Musäum, München
https://www.valentin-karlstadt-musaeum.de/sammlung-online/objekte/objekt/weiss-ferdl-schallplatte-telefunken-m6009-das-kitzlige-thema-6006263