Für die Presse
Kontakt
Sie benötigen weitere Informationen und Bilder zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen?
Oder Sie möchten gerne in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Renate Luba (089) 22 32 66
info(at)valentin-musaeum.de
Pressebilder und Texte zu den aktuellen Ausstellungen

Ausstellung am Isartor - Karl Valentin und Liesl Karlstadt: Heimatlos
Pressemitteilung: Karl Valentin und Liesl Karlstadt: Heimatlos
Pressebilder: © Valentin-Karlstadt-Musäum
Garderobe_Rosenau: Karl Valentin und Liesl Karlstadt in der Garderobe im Kostüm zu dem Stück „Brillantfeuerwerk oder Sonntags in der Rosenau“
Szenenbild_Rosenau: Hauptmotiv der Ausstellung: Szenenbild aus dem Stück „Brillantfeuerwerk oder Sonntags in der Rosenau“
Musikalclows: Karl Valentin und Liesl Karlstadt als Musikalclowns
Szenenbild_Firmling: Liesl Karlstadt und Karl Valentin in „Der Firmling“
Szenenbild_Großfeuer: Karl Valentin und Liesl Karlstadt in „Großfeuer in Untergigging“

Neue Hofausstellung: Liesl Karlstadt und Karl Valentin. Durch Nacht und Nebel
Pressemitteilung:
Liesl Karlstadt und Karl Valentin. Durch Nacht und Nebel
Pressebilder: ©Valentin-Karlstadt-Musäum
Plakatmotiv mit Bühnenszene “Im Photoatelier” im Kolosseum, 1928
Karl Strauß als “Phänomen auf dem Dreirad” fährt “Durch Nacht und Nebel”, Karl Valentin an der Pauke, Liesl Karlstadt als Dirigent, 1923
Liesl Karlstadt in der Garderobe, Kolosseum, 1930
Karl Valentin in der Garderobe, Apollotheater, 1928
Karl Valentin und Liesl Karlstadt in “Raubritter vor München”, 1926
Liesl Karlstadt und Karl Valentin hinter den Kulissen (Ausstellungsmotiv - geringe Auflösung)
Von der Presse
Auf unserer Seite können sie unter VERGANGENES Presseberichte, vergangene Ausstellungen und Veranstaltungen nachrecherchieren.
Umbau Isartor - Pressespiegel
75. Todestag Karl Valentin - Pressespiegel