Liesl Karlstadt in ihren frühen Rollen

Karl Valentin legte in den 1920er Jahren eine Volkssänger-Sammlung an, mit dem Ziel für die Jahre ab etwa 1860 minutiös sowohl sämtliche Münchner Theater und Bühnen, wie auch sämtliche in München wirkende Unterhaltungskünstler und Künstlerinnen, Gruppen und Kapellen zu dokumentierten. Hieraus gestaltete er selbst, zusammen mit Liesl Karlstadt, 1927 in der Gaststätte „Drei Rosen“ am Rindermarkt eine „Münchner Volkssänger Ausstellung“. Im Archiv des Valentin-Karlstadt-Musäums befinden sich Kopien der Blätter dieser Ausstellung, mit Namenslisten und Kommentaren Valentins. Ohne Valentins Wirken würde es heute wahrscheinlich sehr viel Wissen und eine Großzahl von Dokumenten zur Münchner Volkssänger-Unterhaltung nicht mehr geben.
Karl Valentin, Liesl Karlstadt in ihren frühen Rollen, 1927, Fotografie auf Karton, 26,5 cm
x 36 cm, Valentin-Karlstadt-Musäum, München
https://www.valentin-karlstadt-musaeum.de/sammlung-online/objekte/objekt/liesl-karlstadt-in-ihren-fruehen-rollen-6005692