Großfeuer in Gigging
Karl Valentins Theaterstück GROSSFEUER IN GIGGING wurde im November 1922 in den Münchner Kammerspielen in der Augustenstraße uraufgeführt. Es brannte auf der Bühne. Das Feuer bestand aus flatternden Papierstreifen, die ein großer Ventilator zum Lodern brachte.
Weitere Aufführungen des Stücks gab es vom 1. bis 8. August 1923 im Steinickesaal der Münchner Kammerspiele, vom 25. Dezember 1926 bis 6. Januar 1927 im Kolosseum und ab 10. Februar 1927 wöchentlich zwei Mal in den Kammerspielen, Schauspielhaus, in der Augustenstraße.
Die Themen Brennen und Löschen wurde gerne in der Volkssängerunterhaltung aufgegriffen. Auch Valentin hat diese immer wieder thematisiert. Die Schallplattenaufnahme KARL VALENTIN ALS FEUERWEHRTROMPETER entstand am 2. Dezember 1928 und 1929 wurde der Film DER FEUERWEHRTROMPETER als Tonfilmversuch in den Studios von Arri & Richter gedreht.
Karl Valentin, Großfeuer in Gigging, 1922, 16,2 cm
x 23 cm, Valentin-Karlstadt-Musäum, München
https://www.valentin-karlstadt-musaeum.de/sammlung-online/objekte/objekt/grossfeuer-in-gigging-6004228