Valentin Karlstadt Musäum Valentin Karlstadt Fledermaus Valentin Karlstadt Flieger
Fotografie

Bally Prell, Autogrammkarte mit Widmung

25.10.1969
Bally Prell, Autogrammkarte mit Widmung, 25.10.1969
Datierung
25.10.1969
Objektart
Fotografie
Personen / Institutionen
Inventarnummer
V05654
Titel / Kurzbeschreibung
Bally Prell, Autogrammkarte mit Widmung
Werktext

Bally Prell wurde am 14. September 1922 in München als Agnes Pauline Prell geboren. Ihr Bruder Ferdinand nannte sie Bally. Ihr Vater, der Volkssänger, Heimatdichter und Komponist Ludwig Prell, setzte alles daran, seinen Sohn Ferdinand zum einem bekannten Unterhaltungskünstler zu machen. Doch Ferdinand verstarb völlig überraschend im Jahr 1931 im Alter von 21 Jahren. Nun projizierte Ludwig Prell diese Phantasien auf seine Tochter und diese tat alles die Wünsche ihres „Vatl“, wie sie ihn nannte, zu erfüllen. Sie stellte sogar ihre Stimme auf tief, damit der Vater glauben konnte, er habe immer noch einen Sohn.

Ludwig Prell formte Bally zur Bühnenfigur und schrieb alle ihre Lieder. Mit dem Lied „Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ gelang ihr 1953 im Platzl der Durchbruch. Diese Rolle war ihr größter Erfolg und wurde zu ihrem Markenzeichen. In der Weißblauen Drehorgel war sie neben Liesl Karlstadt der große Star. Konzertreisen führten sie bis nach Berlin. In ihren Liedern „Isarmärchen“ und „St. Anna Vorstadt“ verkörperte sie die Seele Münchens und wurde zur Ikone. Bally Prell starb am 20. März 1982.

Creditline
Valentin-Karlstadt-Musäum, München
Zitiervorschlag / Permalink

Bally Prell, Autogrammkarte mit Widmung, 25.10.1969, Fotografie mit Widmung, Valentin-Karlstadt-Musäum, München


https://www.valentin-karlstadt-musaeum.de/sammlung-online/objekte/objekt/bally-prell-autogrammkarte-mit-widmung-6006267