Valentin Karlstadt Musäum Valentin Karlstadt Fledermaus Valentin Karlstadt Flieger
Sonderausstellung

Liesl Karlstadt und Karl Valentin. Durch Nacht und Nebel

Hofausstellung am Isartor
12. Dezember 2024 - 29. April 2025
Liesl Karlstadt und Karl Valentin
(C) Valentin-Karlstadt-Musäum

Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: 

In der neuen Hofausstellung zeigen wir das Starduo der Münchner Volkssängerszene inmitten ihrer zahlreichen Bewunderer im München der 1920er Jahre. Ihre Auftritte entwickelten sich in dieser Zeit vom Geheimtipp zum Pflichtprogramm, sie begeisterten immer mehr Menschen. Man ging zu Valentin und Karlstadt, weil man hier etwas ganz Neues und Niedagewesenes entdeckte. Auch Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht zählten zu den Bewunderern. Feuchtwangers Roman „Erfolg“ schildert eindrücklich ihre Auftritte. Brecht holte das Duo als junger Dramaturg an die Münchner Kammerspiele - vom Brettl ins Theater! 

Am Tag nach der Premiere von Brechts Stück „Trommeln in der Nacht“ (1922) waren Valentin und Karlstadt Teil der kommentierenden Mitternachtsvorstellung „Die rote Zibebe“. Sie beteiligten sich an der Revue des ersten Teils und bestritten den zweiten Teil alleine mit „Durch Nacht und Nebel“ und dem „Christbaumbrettl“. Ab da sorgen Valentin und Karlstadt regelmäßig an den Kammerspielen für ein gefülltes Haus. Die Ausstellung spürt dieser Zusammenarbeit nach und holt das 1924 für die Kammerspielbühne erstandene Stück „Die Raubritter vor München“ zurück an seinen Originalschauplatz – das Isartor.

Bei Tag und Nacht, Nebel und Sonnenschein geöffnet.

Anmeldung zur Kuratorinnenführung am  28.1./25.2/25.3. und 29.4. jeweils um 17:30 Uhr am Isartor telefonisch unter 089-223266 oder per Mail unter info(a)valentin-musaeum.de.

Karl Strauß als „Phänomen auf dem Dreirad“ fährt „Durch Nacht und Nebel“, Karl Valentin an der Pauke, Liesl Karlstadt als Dirigent, Tingel-Tangel 1923
Karl Strauß als „Phänomen auf dem Dreirad“ fährt „Durch Nacht und Nebel“, Karl Valentin an der Pauke, Liesl Karlstadt als Dirigent, Tingel-Tangel 1923 (c) Valentin-Karlstadt-Musäum
Publikum im Variete Kolosseum
(c) Valentin-Karlstadt-Musäum
Plakatmotiv mit Bühnenszene „Im Photo-Atelier“ im Kolosseum, 1928
Liesl Karlstadt am Schminktisch
Liesl Karlstadt in der Garderobe im Kostüm des Kindermädchens Liesl in Sonntag in der Rosenau, Brillantfeuerwerk, Kolosseum 1930 (C) Valentin-Karlstadt-Musäum
Karl Valentin beim Schminken
Karl Valentin in der Garderobe des Apollotheaters, 1928(c) Valentin-Karlstadt-Musäum
Karl Valentin und Liesl Karlstadt in „Raubritter vor München“, 1926
Karl Valentin und Liesl Karlstadt in „Raubritter vor München“, 1926 (c) Valentin-Karlstadt-Musäum
Bühnenszene mit Liesl Karlstadt als Kare
Liesl Karlstadt als "Karre mit der Zigarre" im Kabarett "Wien-München" im Hotel Wagner, 1915 (c) Valentin-Karlstadt-Musäum