Logo Valentin Karlstadt
Musäum (zur Startseite)
    • Musäum
    • Isartor
    • Musäum
    • Turmstüberl
    • Kiosk
    • Archiv
    • Team
    • Förderverein
    • Vergangenes
    • Ausstellung
    • Karl Valentin
    • Liesl Karlstadt
    • Volkssänger*innen
    • München wird Großstadt
    • Kino
    • Sonderausstellungen
    • Programm
    • Dienstag, 24. Juni, 17:30 Uhr

      Kuratorenführung

      durch die Ausstellung „Valentin & Karlstadt: Heimatlos“

      Führung

      Bühnenszene mit Valentin und Karlstadt aus dem Stück -Sonntags in der Rosenau
    • Dienstag, 24. Juni, 18:00 Uhr

      Jodeln im Tor

      Feierabendjodler zum Mitnehmen

      Singen

      Szene Alpensängerterzett, Liesl Karlstadt singt Valentin ins Ohr
    • Donnerstag, 10. Juli, 19:00 Uhr

      Sommerfest

      am RINDERMARKT

      Kabarett und Musik

      Nächtliche Feierszene
    • Zum ganzen Programm
    • Info
    • Aktuell
    • Umbau Isartor
    • Besucherinfo
    • Führungen
    • Presse
    • Newsletter
  • Sammlung Online
  • Sonderausstellung
  • Kinoprogramm
  • Immer aktuell Zu unserer Newsletter-anmeldung
  • Kuratorenführung
  • Jodeln im Tor
  • Sommerfest
  • Hoam >
  • Sammlung Online >
Aktive Filter
  • Ludwig Greiner
Objektart
  • Album
  • Aquarell
  • Collage
  • Forografie auf Karton
  • Fotografie auf Karton
  • Fotografie
  • Gemälde
  • Grafik
  • Graphik
  • Zeichnung
  • Zeitung
Personen
  • Ludwig Greiner
Filter zurücksetzen
  • Valentins Volkssängertafeln Titelblatt

    Collage

    1927

    Foto Hilbinger & Co, München, Fritz Witzig, Atelier für Photographie, München, Ludwig Greiner, Georg Pettendorfer, Valentins Volkssängertafeln Titelblatt, 1927
  • Karl Valentin Instrumental Karikatur Komiker mit nur Original Vorträgen

    Fotografie

    Ludwig Greiner, Karl Valentin Instrumental Karikatur Komiker mit nur Original Vorträgen
  • Greiner als Theater-Spieler im 1. Weltkrieg

    Fotografie auf Karton

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Greiner als Theater-Spieler im 1. Weltkrieg, 1917 bis 1918
  • Greiner als Kino-Operateur im 1. Weltkrieg

    Forografie auf Karton

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Greiner als Kino-Operateur im 1. Weltkrieg, 1917 bis 1918
  • Greiner als Schriftenmaler der Friedhöfe-Abteilung im 1. Weltkrieg

    Fotografie auf Karton

    1915 bis 1918

    Ludwig Greiner, Greiner als Schriftenmaler der Friedhöfe-Abteilung im 1. Weltkrieg, 1915 bis 1918
  • Redaktion Landwehrmann, Kopp, Edmeier, Hornung, Greiner

    Fotografie

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Redaktion Landwehrmann, Kopp, Edmeier, Hornung, Greiner, 1917 bis 1918
  • Greiner, Mitarbeiter einer Zeitung, 1. Weltkrieg

    Fotografie auf Karton

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Greiner, Mitarbeiter einer Zeitung, 1. Weltkrieg, 1917 bis 1918
  • Faust-Aufführung, Theater an der Düna, Greiner

    Fotografie

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Faust-Aufführung, Theater an der Düna, Greiner, 1917 bis 1918
  • Faust-Aufführung, Theater an der Düna, Greiner

    Fotografie

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Faust-Aufführung, Theater an der Düna, Greiner, 1917 bis 1918
  • Doppelportrait Greiner: Kriegsalbum (rot) Rußland

    Album

    1917

    Ludwig Greiner, Doppelportrait Greiner: Kriegsalbum (rot) Rußland, 1917
  • Der rote Turm, Album (dunkelbraun), Alt München

    Zeichnung

    Ludwig Greiner, Der rote Turm, Album (dunkelbraun), Alt München
  • Karl Valentin Fagott Couplet Karikatur

    Grafik

    Ludwig Greiner, Karl Valentin Fagott Couplet Karikatur
  • Als Stabskoch, Greiner: Kriegsalbum (rot) Rußland

    Album

    1917 bis 1918

    Ludwig Greiner, Als Stabskoch, Greiner: Kriegsalbum (rot) Rußland, 1917 bis 1918
  • Zeichnung zu Karl Valentins Theaterstück "Brilliantfeuerwerk", Biergarten Rosenau

    Grafik

    um 1923

    Ludwig Greiner, Zeichnung zu Karl Valentins Theaterstück "Brilliantfeuerwerk", Biergarten Rosenau, um 1923
  • Valentin als Trommler

    Collage

    1921 bis ca. 1930

    Ludwig Greiner, Valentin als Trommler, 1921 bis ca. 1930
  • Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum, Berliner Luft

    Gemälde

    1934

    Ludwig Greiner, Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum, Berliner Luft, 1934
  • Greiner Aquarelle zu Valentins Museum, Panoptikum

    Gemälde

    1934

    Ludwig Greiner, Greiner Aquarelle zu Valentins Museum, Panoptikum, 1934
  • Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum

    Gemälde

    1934

    Ludwig Greiner, Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum, 1934
  • Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum, Henkersbrücke

    Gemälde

    1934

    Ludwig Greiner, Greiner Aquarelle zu Valentins Panoptikum, Henkersbrücke, 1934
  • Zeichnung Greiner, Im Senderaum

    Grafik

    Ludwig Greiner, Zeichnung Greiner, Im Senderaum
  • Valentin als Schwerer Reiter, Zeichnung von Wiggerl Greiner mit Porträtfoto von Karl Valentin

    Fotografie

    um 1910

    Ludwig Greiner, Valentin als Schwerer Reiter, Zeichnung von Wiggerl Greiner mit Porträtfoto von Karl Valentin, um 1910
  • Offizierbild, 1. Weltkrieg

    Grafik

    Ludwig Greiner, Offizierbild, 1. Weltkrieg, 1914
  • Karl Valentins Volkssängertafeln, Tafel 38, Karl Maxstadt in seinen Rollen

    Collage

    1927

    Ludwig Greiner, Foto Hilbinger & Co, München, Fritz Witzig, Atelier für Photographie, München, Georg Pettendorfer, Karl Valentins Volkssängertafeln, Tafel 38, Karl Maxstadt in seinen Rollen, 1927
  • Karl Valentin, Ludwig Greiner, Froschbahn

    Fotografie

    1921

    Ludwig Greiner, Karl Valentin, Ludwig Greiner, Froschbahn, 1921
  • Gasthaus Giesinger Bierstüberl Ludwig Greiner

    Graphik

    1923

    Ludwig Greiner, Gasthaus Giesinger Bierstüberl Ludwig Greiner, 1923
  • Öffnet die Facebook Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster
  • Öffnet die Instagram Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster
  • Öffnet die Youtube Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster
  • Besucherinfo
  • Führungen
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Saubande-Blog
  • Museumsportal München
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Logo Landeshauptstadt München (zu muenchen.de, öffnet neues Fenster)
  • Öffnet die Facebook Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster
  • Öffnet die Instagram Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster
  • Öffnet die Youtube Seite von Valentin Karlstadt Musäum in einem neuen Fenster

Öffnungszeiten

Wegen Umbau seit 7.10.24 geschlossen
Wiedereröffnung voraussichtlich Frühjahr 2026

Kontakt

Valentin-Karlstadt-Musäum
Im Tal 50, 80331 München
 

Musäum (089) 22 32 66
Turmstüberl (089) 29 37 62
 

info@valentin-musaeum.de

Logo
Valentin Karlstadt Musäum (zur Startseite)