Musäum
Ausstellung
Programm
Info
Musäum
Ausstellung
Programm
Info
Sammlung Online
Sonderausstellung
Kinoprogramm
Immer aktuell
Zu unserer Newsletter-anmeldung
Musäum
Isartor
Musäum
Turmstüberl
Kiosk
Archiv
Team
Förderverein
Vergangenes
Ausstellung
Karl Valentin
Liesl Karlstadt
Volkssänger*innen
München wird Großstadt
Kino
Sonderausstellungen
Programm
Donnerstag, 23. Januar, 19:00 Uhr
„München wird moderner“.
Die langen 1960er Jahre und die Transformation der Stadt
Vortrag
Dienstag, 28. Januar, 17:30 Uhr
Kuratorinnenführung
durch die Ausstellung "Durch Nacht und Nebel"
Führung
Dienstag, 28. Januar, 18:00 Uhr
Jodeln im Tor
Feierabendjodler zum Mitnehmen
Singen
Dienstag, 04. Februar, 19:00 Uhr
Die rote Zibebe. Liesl Karlstadt, Karl Valentin und Bert Brecht
Vortrag mit Sabine Rinberger, Laura Mokrohs und Michael Lerchenberg (Lesung)
Vortrag
Dienstag, 18. Februar, 19:00 Uhr
Liesl Karlstadt: Schwere Jahre 1935 - 1945
Lesung mit Sabine Rinberger und Andi Koll
Lesung
Dienstag, 25. Februar, 18:00 Uhr
Jodeln im Tor
Feierabendjodler zum Mitnehmen
Singen
Dienstag, 04. März, 09:00 Uhr
Komm wir bauen ein Panoptikum!
Faschingsferienprogramm
Ferienprogramm
Donnerstag, 13. März, 19:00 Uhr
Auf den Trümmern des Faschingszugs
Museumsgründer Hannes König in den 1950ern
Vortrag mit Musik
Zum ganzen Programm
Info
Aktuell
Umbau Isartor
Besucherinfo
Führungen
Presse
Newsletter
„München wird moderner“.
Kuratorinnenführung
Jodeln im Tor
Die rote Zibebe. Liesl Karlstadt, Karl Valentin und Bert Brecht
Liesl Karlstadt: Schwere Jahre 1935 - 1945
Jodeln im Tor
Hoam
>
Sammlung Online
>
Aktive Filter
Auf Anfrage nutzbar (Copyright)
Filter
Objektart
Album
Aquarell
Brief
Buch
Collage
Dokument
Druck
Forografie auf Karton
Fotografie auf Karton
Fotopostkarte
Fotografie
Fotografien in Album eingeklebt
Gemälde
Grafik auf Karton
Grafik; Schriftplakat
Grafik
Graphik
Handzettel
Kleidungsstück
Liedheft
Pfeife
Plakat
Postkarte
Puppe
Requisit
Schallplatte
Werbeblatt
Zeichnung
Zeitung
Personen
Hans Blädel
Christian Boltanski
Hubs Flöter
Ludwig Greiner
August Junker
Liesl Karlstadt
Heinrich Kley
Max Ophüls
Georg Pettendorfer
Josef Rankl
Karl Valentin
Anderl Welsch
Weiterverwendung
Auf Anfrage nutzbar (Copyright)
Filter zurücksetzen
Hans Blädel, Volkssänger-Gesellschaft, Die Krähwinkler
Fotografie
um 1910
Christian Boltanski, DEATHS FOR FUN, The hanging
Fotografie
1974/75
Christian Boltanski, DEATHS FOR FUN, The drowning
Fotografie
1974/75
Christian Boltanski, DEATHS FOR FUN, The knife in the chest
Fotografie
1974/75
Christian Boltanski, DEATHS FOR FUN, The poison
Fotografie
1974/75
Christian Boltanski, BÜHNENBILDSTUDIE
Gemälde
1974/75
Christian Boltanski, BÜHNENBILDSTUDIE
Gemälde
1974/75
Christian Boltanski, BÜHNENBILDSTUDIE
Gemälde
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LA JOIE DE LA MÈRE
Grafik; Schriftplakat
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LA MORT DU GRAND-PÈRE
Grafik; Schriftplakat
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LE CLIN D'OEIL DU GRAND-PÈRE
Grafik; Schriftplakat
1975/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LE RETOUR DE L'ÉCOLE
Grafik; Schriftplakat
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LE PÈRE À LA CHASSE
Grafik; Schriftplakat
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI DANS LE REPAS D'ANNIVERSAIRE
Grafik; Schriftplakat
1974/75
CHRISTIAN BOLTANSKI LE FURIEUX
Plakat
um 1975
CHRISTIAN BOLTANSKI LE BLAGEUR
Plakat
um 1975
CHRISTIAN BOLTANSKI LE BLAGUEUR
Grafik
1974
PIPE DE CHRISTIAN BOLTANSKI
Pfeife
Christian Boltanski, Toile peinte
Gemälde
um 1975
Christian Boltanski, TOILE PEINTE
Gemälde
um 1975
Christian Boltanski, CHAPEAU QUE PORTAIT C. B. SUR SCÈNE
Kleidungsstück
Christian Boltanski, ACCESSOIRE UTILISÉ POUR LA SAYNÈTE D'ANNIVERSAIRE (GÂTEAU)
Requisit
1975
Christian Boltanski, ACCESSOIRE POUR LA SÉRIE MOURIR DE RIRE (PISTOLET)
Requisit
1975
Christian Boltanski, ACCESSOIRE POUR LA SÉRIE MOURIR DE RIRE (COUTEAU)
Requisit
1975
Christian Boltanski, JEUX DE PHYSIONOMIE - La moquerie
Fotografie
um 1975